
Meine Rückbildungskurse finden am Vormittag mit Kindern statt.
Vielen Frauen ist es nicht möglich einen Kurs alleine zu besuchen, deshalb biete ich diese Möglichkeit an. Selbstverständlich können Sie Ihren Säugling in der Zeit aber auch bei dem Partner, der Oma oder einer Freundin lassen.
Genaue Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Terminkalender.
- Den Rückbildungskurs beginnen Sie frühestens ab 6 Wochen nach der Entbindung, in vielen Fällen ist ein späterer Beginn aber sinnvoller.
- Laut Krankenkassen muss der Kurs erst bis zum Ende des neunten Monats nach der Geburt abgeschlossen sein.
- Zuerst entdecken Sie ihren Beckenboden* (BB), dann stärken Sie ihn. Nach und nach bauen wir dann das stabilisierende Dreieck BB mit den unteren Bauch- und Rückenmuskeln weiter aus.
- Ich arbeite je nach Übungen mit oder ohne Musik, verwende auch gerne Petzi- und Softbälle und bei dem Zirkeltraining auch Therabänder und Balancepads.
- Die Kursstunden bauen aufeinander auf und ich versuche Ihnen, neben verschiedenen Übungen, viele Tipps für den Alltag mit auf den Weg zu geben.
*Der Beckenboden (BB) ist die Basis unseres Körpers, ein Kraftzentrum im physischen sowie im psychischen Erleben. Er hat neben seiner Funktion als Halt und Stütze für die Bauch- und Beckenorgane eine große Bedeutung für unser Körpergefühl und unser inneres und äußeres Erscheinungsbild. Er ist für die Stuhl- und Urinkontinenz verantwortlich und spielt auch bei der Sexualität eine wichtige Rolle. Dieses Muskelgewebe deckt das Becken nach unten hin ab und bildet eine Brücke zwischen der Bauch- und Rückenmuskulatur. Ihn zu stärken ist in allen Lebenslagen, ganz besonders aber nach einer Geburt wichtig und sinnvoll.