Rückbildungskurse

Ab November 2025 werde ich schweren Herzens vorerst keine Rückbildungskurse mehr anbieten. Grund dafür ist der neue Hebammenhilfevertrag, der zu diesem Zeitpunkt in Kraft tritt.

 Ein Schreiben des Deutschen Hebammenverbands erläutert die Folgen der neuen Regelung:
„Des Weiteren wird die Bezahlung von Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskursen erschwert. Derzeit ist es so, dass Versicherte sich für diese Kurse anmelden, jedoch nicht immer erscheinen. In solchen Fällen müssen Hebammen die entfallenen Kursstunden den Versicherten privat in Rechnung stellen, um den Verlust auszugleichen, da diese nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Der neue Hebammenhilfevertrag untersagt diese Möglichkeit jedoch. Ab Inkrafttreten des neuen Vertrages können diese entfallenen Stunden nicht mehr als Ausfallgebühr in Rechnung gestellt werden. Bei einer vertraglich limitierten Teilnehmer*innenzahl von zehn Versicherten bedeutet das für die kursleitende Hebamme einen erheblichen Verlust, da sie die laufenden Kosten für die Kurse weiterhin zu tragen hat, ohne einen entsprechenden Ausgleich zu erhalten.“
Diese Neuregelung macht eine verlässliche und wirtschaftlich sinnvolle Kursplanung für uns Hebammen, die wir an den Vertrag gebunden sind, nahezu unmöglich.
Dadurch wird es für viele Frauen vermutlich in Zukunft noch schwieriger werden einen Kurs bei einer Hebamme zu finden.
Geben Sie gerne Rückmeldung an Ihre Krankenkasse, möglicherweise ändert der GKV-Spitzenverband auf Druck der Mitglieder*innen diese nicht nachvollziehbare Regelung.
Auch der deutsche Hebammenverband arbeitet weiterhin mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Meine Rückbildungskurse finden am Vormittag mit Kindern statt.
Vielen Frauen ist es nicht möglich einen Kurs alleine zu besuchen, deshalb biete ich diese Möglichkeit an. Selbstverständlich können Sie Ihren Säugling in der Zeit aber auch bei dem Partner, der Oma oder einer Freundin lassen.

Genaue Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Terminkalender.

 

 

*Der Beckenboden (BB) ist die Basis unseres Körpers, ein Kraftzentrum im physischen sowie im psychischen Erleben. Er hat neben seiner Funktion als Halt und Stütze für die Bauch- und Beckenorgane eine große Bedeutung für unser Körpergefühl und unser inneres und äußeres Erscheinungsbild. Er ist für die Stuhl- und Urinkontinenz verantwortlich und spielt auch bei der Sexualität eine wichtige Rolle. Dieses Muskelgewebe deckt das Becken nach unten hin ab und bildet eine Brücke zwischen der Bauch- und Rückenmuskulatur. Ihn zu stärken ist in allen Lebenslagen, ganz besonders aber nach einer Geburt wichtig und sinnvoll.